und danach www.manfredwolf.de
1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing (Hier können Sie mir schreiben!)
"Großer Bahnhof" für PAARKUNST in Kissing
![]()
![]()
![]()
![]()
Mit einem Sonderzug der BRB von Schrobenhausen bis nach Merching fuhren die Teilnehmer der Paarkunstaktion um am Samstag, den 16.10.2010 die einzelnen Projekte zu besuchen. In Kissing haben die Kunstklassen des 7. bis 9. Jahrgangs der Hauptschule Gemälde auf Stoffbahnen und Holzplatten gefertigt. Schüler der Musikschmiede Kissing brachten Klanginstallationen an den Fahrradständern an. Der Kunstkreis "Lechkiesel" unterstützte mit weiteren Utensilien und die Grundschulkinder der 3. u. 4. Klassen sangen Reiselieder. Schon beim Durchgang im Tunnel wurden die Besucher mit Harfenklängen empfangen. Nach dem kurzweiligen Besuch gings mit einem Kissing "Busserl" in Richtung Süden weiter.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Christine Pemsl, Werner Wolff, Gernot Kragl und Irmgard Lenz freuten sich mit Bgm. Wolf (v.l:) über die gelungene Aktion am Kissinger Bahnhof.
Neueröffnung der MohnBlume
Die Gemeinderatsmitglieder Barbara Sailer, Reinhard Gürtner und Ronald Kraus überbrachten mit Bürgermeister Manfred Wolf die besten Glückwünsche zum Umzug und Neueröffnung der Mohnblume.
Die Inhaberin Maja Buerhop ist mit dem vergrößerten Geschäft und dem Standort in der Bahnhofsallee jetzt so richtig zufrieden.
Bahnhofsstraße symbolisch freigegeben
Die Anwohner und Geschäftsleute, die am stärksten vom Umbau der Bahnhofsstraße zwischen Fliederstraße und der Bgm.-Wohlmuth-Straße betroffen waren, griffen zur Schere und gaben symbolisch den Verkehr wieder frei. Das 310 Meter lange Straßenstück ist mit seinen vielen Nutzungen als Wohn- und Geschäftsstraße, Schulweg mit -übergang und Bushaltestellen, Zufahrten für Mehrzweckhalle, Schulen, Edeka-Markt und Pflegeheim war eine sehr bedeutende und anspruchsvolle Herausforderung für die Baufirmen, Planer, Gemeinderat und Bauamt gewesen. Auch nachts wird es mit modernsten LED-Straßenlampen besten ausgeleuchtet. Um so mehr erfreut es die Beteiligten, dass auch den Anwohnern ihre Straße auch bestens gefällt und sie zufrieden sind.
Gefahrgutalarm am Bahnhof
Am13.10.2010 gegen 11.30 Uhr bemerkte ein Lokführer, dass aus einem Güterzug weißes Pulver herausrieselte. Der mit LKW-Anhängern beladene Zug wurde dann am Bahnhof Kissing angehalten und die Freiwilligen Feuerwehren aus Kissing und der Nachbarschaft verklebten und dichteten die schadhaften Plastiksäcke wieder ab. Zuvor hatte jedoch die Berufsfeuerwehr Augsburg mit Chemieschutzanzügen das Gott sei Dank ungefährliche Pulver (Dicalciumphosph Dihydrat, Granulat für Zahpasta) genau untersucht.
Eine Orgel für Bach
![]()
Aus dieser Fotografie aus dem Jahre 1933 entwickelt und rekonstruiert die Bildhauerin Christiane Sandler aus Kissing die Ornamente der Orgel für die Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg. Am 10.10.2010 lud sie alle zum Tag der offenen Tür in die Bachernstraße 2 ein.
![]()
![]()
Hebauf im Kindergarten
![]()
![]()
Der Kindergarten Kunterbunt bekommt einen extra Schlafraum für die Krippengruppe dazu. Damit betreut die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt auch die Kleinsten. Natürlich wurde dieses Richtfest auch mit den Kindern ausgiebig gefeiert.
SeToprint feiert 10jähriges
![]()
Die Firma SeToprint GmbH in Kissing feierte mit einem Tag der offenen Tür für Ihre Kunden sein 10jähriges Betriebsjubiläum. Der Inhaber Herr Jusuf Sefic erklärte die Funktionsweise der lieferbaren Tompondruckmaschinen, die auch z.B. in der Werbe- und Spielzeugindustrie eingesetzt werden. Märklinwaggons oder Playmobilfiguren werden mit Erzeugnissen aus Kissing bedruckt.
"Blütenzauber" im Altort
![]()
Zur Neueröffnung des Blumengeschäftes in der Bachernstraße mit dem romantischen Namen "Blütenzauber" gab es am Montag, den 4.10.2010 für die Inhaberin und Kissingerin Victoria Naß das Gemeindewappen, etwas Süßes und viele Glück- und Erfolgswünsche. Bereits am ersten Tag kamen schon viele Freunde und Kunden, die das vielfältige Angebot und die schönen Gestecke bewunderten.
Messwandler im Umspannwerk in Flammen
![]()
Am 24. Sept. 2010 gegen ca. 6.45 Uhr morgens kam es nicht nur in ganz Kissing zu einem längeren Stromausfall. Die ganze Region einschließlich Bahnverkehr war wohl betroffen, als ein Messwandler im Umspannwerk Kissing in Flammen aufging. Nach der Abschaltung der stromführenden Teile konnte die Freiwillige Feuerwehr Kissings löschen und die verbliebenen Reste abkühlen. Aufgrund des weitläufig und gut gesicherten Geländes kam und kann niemand zu Schaden kommen.
Bundestagsabgeordnete Gabi Fograscher
informiert sich zur möglichen B2-neu
Im Bereich nördlich der südlichen Bahnbrücke ist alles klar. Südlich davon gibt es immer wieder Diskussionen über die Trassenführung. Das Staatliche Bauamt machte aber eindeutig klar, dass eine erneute Verlegung durch oder neben den Bahngruben wohl nicht kommen wird. Somit würde die Trassenführung ganz eng Kissing mit geringstem Flächenverbrauch umschließen. Der Meringer Ortsteil St. Afra hätte dabei die große Chance, endlich einen optimalen Lärmschutz zu bekommen.
Kinder erobern ihren Spielplatz
![]()
Noch warten alle gespannt auf das Startzeichen, danach gab es kein Halten mehr. Begeistert nahmen die Kinder aus dem Baugebiet Lerchenwiese ihre neue "Spielwiese" in Besitz.
![]()
1. Hundetoilette in Kissing
Nachdem immer wieder die Hinterlassenschaften der Hunde in Kissing zu Beschwerden geführt hatten, werden in den nächsten Wochen mehrere Hundetoiletten aufgestellt. Die erste davon wurde am 21.09.2010 an der Werkstraße/Feldstraße installiert. Die Entsorgung müssen die Bauhofmitarbeiter gemäß der sog. Betriebsanweisung nach §12 Biostoffverordnung durchführen.
Feuerwehrübung am und im Rathaus
![]()
Am 20.09.2010 wurde gegen 09.00 Uhr eine Übung mit Hilfe von Trockeneis im I. Stock des Rathauses begonnen. Die Rettungskräfte konnten mit Hilfe der neuen Wärmebildkamera die Personen wesentlich leichter im total verqualmten Raum orten.
![]()
Tag der Heimat
Die Kreisgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft beging den Tag der Heimat 2010 diesmal in Kissing. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Kissing feierte auch ihr 50jähriges Bestehen. Ortsobmann Wilfried Gilch begrüßte nach dem gemeinsamen Gottesdienst die zahlreichen Anwesenden am Gedenkstein vor der St.-Bernhards-Kirche.
Viel Spaß mit der Museumsleiche
![]()
![]()
Ein witziger Dialog, von der Autorin pointiert und lebendig vorgetragen, folgte dem anderen, so dass die begeisterten Zuhörer immer wieder herzhaft lachen mussten. Die Lokalität für diese Veranstaltung, nämlich der „Tatort“ in der Erlebniswelt Bayerischer Hiasl auf Gut Mergenthau selbst, war optimal gewählt: Sogar das Bein der „Leiche im Museum“ lag gut sichtbar im „Wald“.
Diese Geschichte aus dem demnächst erscheinenden Roman von Barbara Kurz mit dem Titel „Museums- und andere Leichen“ sorgte im wahrsten Sinne des Wortes für einen „kurz“-weiligen Abend am 18.9.2010.
Hier geht es weiter: