und danach www.manfredwolf.de
Manfred
Wolf, 1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing (Hier können
Sie mir schreiben!)
Frohe Weihnachten und besinnliche Festtage
Alles Gute, viel Glück, Gesundheit und
Zufriedenheit für das neue Jahr 2015
Die Krippe aus der Peterskirche
Unser erstes Elektrofahrzeug
Umweltfreundlich und sparsam ist das neue Auto der Gemeindeverwaltung.
Das neue Elektrofahrzeug für die Hausmeisterei ist eine Gemeinsschaftsaktion der Kissinger Gewerbetreibenden. Sie haben mit ihrer Werbung auf dem Fahrzeug den neuen Smart für die Gemeinde finanziert.
Besten Dank dafür.
Kinder haben die Mensa zum "Essen" gern
Anläßlich meines Geburtstages "bauten" die Kinder der Mittagsbetreuung für mich einen Kuchen in Form der neuen Mensa, weil sie ihnen so gut gefällt.
Gemeinsam vernaschten wir dann die Süßigkeiten.
Der Berg wird überprüft
Nachdem immer wieder Risse an der Peterskirche zu sehen sind, wird nun der ganze Petersberg sehr aufwendig überprüft. In die Bohrungen werden Sonden eingeführt, die dann über Monate hinweg die Daten liefern, inwieweit der Hang instabil ist und wo und wie man ihn später sichern kann. Die Bohrungen ergaben schon interessante Ergebnissse über die verschiedenen Schichten innerhalb des Berges. Eine akute Gefahr besteht zur Zeit nicht, denn dann würden die Fachleute auch nicht bohren.
Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz
Auch heuer veranstaltete der Handwerk Handel Kissing eV. wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende auf dem Rathausplatz. Neu war diesmal, dass eine Gruppe von Asylbewerbern für die Gäste auch trommelten.
90jähriges Jubiläum der Musikkapelle
Die Kissinger Musikkapelle gab zu seinem Jubiläum ein Konzert und alle kamen. Im vollbesetzten Erlebachsaal der Paartalhalle erlebten die Gäste eine fulminante Zeitreise bis zu "Atemlos". Die Zuschauer quitierten die Darbietungen teilweise mit stehendem Applaus.
Krippenausstellung
Das passt in die Adventszeit. Die Kissinger Emmauskirche veranstaltete eine kleine Krippenausstellung, bei der viele Kissinger mit machten und Ihre "Wohnzimmerkrippe" in die Ausstellung brachten.
Feuerwehrübung mit neuem Fahrzeug
Die erste Feuerwehrübung mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug HLF 20 führte zum Krematorium. Da es natürlich zu dieser Tageszeit schon stockdunkel war, war das natürlich auch eine besondere Herausforderung zu zeigen, dass jeder Handgriff sitzt. Der Übungsablauf wurde auch von der Kreisfeuerwehrführung begutachtet und für bestens befunden.
Tanzstudio Effekt
Das Tanzstudio Effekt bot diesmal ein besonders abwechslungsreiches Programm für die Gäste am 22.11.14 im Erlebachsaal der Paartalhalle. Das Showprogramm "DANCING MAKES HAPPY" hat alle Besucher begeistert.
Schauturnen beim KSC
Am 21.11.2014 zeigte die Gymnastikabteilung des KSC ihr "volles" Programm in Sachen Hallensport für Kinder und Erwachsene. Wer als Kind hier nur zugeschaut hat, wollte garantiert gleich mitmachen.
Firmenübernahme
der TRANS-TECH, HYSEK GmbH
Die Firma TRANS-TECH, HYSEK GmbH bietet seit über 25 Jahren
innovative Lösungen wie Wendevorrichtungen, Ausspritz- und
Ausblaseinheiten, Schwerkraftrinser, Seiltransportsysteme,
Vakuum-Übersetzer, Stapeleinheiten sowie
Sonderlösungen zur visuellen Inspektionen der
Verpackungseinheiten an.
Am 1.10.2014 hat Dr. Steffen Weißer die Firma
übernommen. Bei der Gratulation am 18.11.14 zur
Übernahme und den Erfolgswünschen für die
Zukunft war die Belegschaft dabei.
Dr. Weißer hat sich ausdrücklich bei Frau und Herrn
Hysek für die konstruktive Zusammenarbeit bei der
Übergabe und noch folgender Beratertätigkeit bedankt.
Die Firma hat ein weltweites Kundennetz und wird für
die Zuverlässigkeit seiner Produkte sehr
geschätzt.
Eine Menge Spaß hatten die Besucher des "Rot-Kreuz-Krankenhauses Kissing 08/15" beim Sketch-Abend der Rotkreuzgemeinschaft am Samstag, den 15.11.2014. Mit Texten und unter Leitung von Barbara Kurz entstand ein witziger und höchst amüsanter Kabarettabend, an den die Gäste noch lange denken werden. Im vollbesetzten Erlebachsaal in der Kissinger Paartalhalle war die Stimmung bestens.
Verleihung der Kunstförderpreise
Der Kissinger Kunstförderpreis wurde diesmal unter Anwesenheit und Grußworten von Landrat Dr. Klaus Metzger verliehen. Wie jedes Jahr spendete die Stadtsparkasse Augsburg, vertreten durch Herrn Marktbereichsleiter Werner Kraus und Herrn Geschäftsstellenleiter Heisserer, die Preise. Gewonnen haben diesmal Frau Christine Sandler mit "Franziska", Maria Breuer und Peter Sulzer.
Feierliche Segnung der Mensa
Am 6. Nov. 2014 ist die neue Mensa feierlich von den Herren Pfarrer Werner Pfundstein und Steffen Schubert gesegnet worden. Zu diesem Anlass kamen zahlreiche Ehrengäste wie z.B. die Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr und Peter Tomaschko, Stv. Landrat Manfred Losinger und die Schulamtsvertreter. Architekt Gerhard Mach erklärte nach den einzelnen Grußworten den entsprechenden Bauablauf und die Funktionalität des Gebäudes. Die Schüler aus der Grund- und Mittelschule gaben mit einzelnen Musikstücken aus der Bläsergruppe, dem Chor und der Trommelgruppe den passenden Rahmen. Nach der "Schlüsselübergabe" konnten die Gäste die entsprechenden Speisen von "apetito" selbst probieren.
Spaß am Skaterplatz ist jetzt größer
In den letzten Tagen (Mitte Oktober 2014)wurde ein größere Fläche nördlich der Halfpipe am Skaterplatz neu asphaltiert und so können sich die Mädels und Jungs noch mehr austoben. Die ersten "Tester" fanden´s super.
Ein ganz phantastisches Musik- und Hörerlebnis gab es bei der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Paarkunst in der Kissinger Bücherei. Das Lanzinger Trio spielte mit Komalé Akakpo (Hackbrett), Reinhard Schelzig (Gitarre) und Jörpg Lanzinger (Zither) auf 169 Saiten.
Dazwischen gab es Töne aus Kissing, die von Grundschülern aufgenommen und präsentiert worden sind. Ob Vogelgezwitscher, Entengequake, Verkehrslärm oder Glockengeläute, vieles Vertraute wurde durch diese Zusammenstellung besonders interessant für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Paarkunst klingt, das war unüberhörbar ein Genuss für die vielen Gäste aus Schrobenhausen bis Mering.
Einige Baustellenbilder zeigen hier die
Fertigstellung der Mensa, die am 6.11.2014 eingeweiht werden soll.