KSC feiert Klassenerhalt

Die
Fußballer des KSC feierten am Samstag, den 21.5.2016 nach einer
spannenden Partie gegen Aindling (0:0) den Verbleib in der Landesliga
Südwest.
90 Jahre Familienbetrieb Holz Baumüller

Da
kamen wir gerne zum Gratulieren. 90 Jahre gibt es das
Traditionsunternehmen Holz Baumüller in der Ottomühle schon.
Neben der 3. Bgm.´in Katrin Mülleger-Steiger (re.), kamen
noch Petra Pfeiffer (3.v.r.) und Marion Lang (2.v.l.) dazu.
Verabschiedung von Rektorin der Mittelschule

Die
Zusammenarbeit in den letzten Jahren war hervorragend. So war die
Verabschiedung am Freitag, den 20.5.2016 von der Rektorin der
Mittelschule Elisabeth Wieland fast etwas wehmütig.
Besser Bauen im Wittelsbacher Land

Kreisbaumeister
Johannes Neumann eröffnete am 12.5.2016 die Ausstellung "Besser
Bauen im Wittelsbacher Land" im Foyer des Kissinger Rathauses.
Zahlreiche Gemeinderatsmitglieder waren anwesend, als Neumann die
einzelnen Preisträger vorstellte. Aus Kissinger Sicht ist es
besonders erfreulich, dass die Art und Weise der Energetischen
Sanierung der Mittelschule Kissing auch ausgezeichnet wurde.
1. Mai wieder Treffen am
Maibaum


Ein tolles
Programm boten wieder die Vereine zur kleinen "Maifeier" am Maibaum um
14 Uhr am 1. Mai. Das Wetter spielte heuer mit und so konnten die
Musikkapelle Kissing, der Männergesangsverein Liederkranz
e.V., die Chorgemeinschaft im KSC und die D´Burgstaller ihre
Darbietungen präsentieren. Die Freiwillige Feuerwehr Kissing
war erstmals mit einer Fahnenabordnung mit dabei, sie hatte jedoch
vorher mit dem Herrichten des neuen Baumes schon die meiste "Arbeit"
und so konnte sich jeder über den schönen Maibaum
freuen.
Traumhaftes Wetter bei
Gartenausstellung


Bei herrlichstem
Sonnenschein fanden sehr viele Besucher am Samstag, den 30.4.2016 den
Weg nach Gut Mergenthau, wo die alljährliche Gartenausstellung
wieder stattfand.
Erinnerungen aus 20 Jahren -
Große Feier mit Musik und Bildern



20 Jahre Erster
Bürgermeister Manfred Wolf. Zu diesem
Jubiläum gab es am 29.4.2016 eine Feier des
SPD-Ortsvereins. Dazu spielte die Musikkapelle Kissing und viele
Gäste kamen. Mit dabei war auch die Landtagsabgeordnete Dr.
Simone Strohmayr und Fraktionsvorsitzender Ronald Kraus, die beide
launige Reden hielten. Es gab einen bildlichen Rückblick
über die vergangenen zwei Jahrzehnte.
Die Bilder können sie hier anschauen.
Die Datei ist jedoch 17MB groß, je nach Internetverbindung kann es einige Minuten dauern.
Das Baugebiet von "oben"



Diese
Aufnahmen wurde
am 12.04.2016 gemacht. Deutlich ist nun der Kreisverkehr an der
Abzweigung Kalkofenstraße / Oberländer
Straße zu sehen.
Sportlerehrung in der Paartalhalle

Viele erfolgreiche
Sportler sind am 15.4.2016 in der Paartalhalle durch die Gemeinde
Kissing ausgezeichnet worden. Einige Bilder dazu können sie hier sehen.
Weitere Bilder
Das
ist nur die Perspektive eines Teleobjektives
Das Foto wurde auf der Höhe des Bergersees mit einem
Teleobjektiv
(519mm auf 35) gemacht. Dies ist keine Fotomontage. (12.4.2016)
Fischer
und Gartenbauverein räumen auf

Bei
schönstem Wetter haben am Samstag, den 19.3.2016 der
Fischereiverein und der Gartenbauverein unabhängig voneinander
die Fluren gesäubert.
Während die Fischer die Bereich
um den Auensee, entlang der Bahnlinie an der Auenstraße und
um den Weitmansee säuberten, haben unter Mitwirkung des Bund
Naturschutzes die Mitglieder des Gartenbauvereins entlang der
Straßen Richtung Ottmaring und Kalkofenstraße
gesäubert.
Erfreulich war dabei, dass heuer weniger
Müll zu finden war.
Ganz herzlichen Dank aber für diese wichtige
Maßnahme an dieser Stelle.
Straßenbauarbeiten
in "Oberland"


Ausgerechnet bei dichtem Schneetreiben gab es am
15.3.2016 eine Presseinformation über die
Straßensperrung und den Ausbau der Oberländer- und
Kalkofenstraße.
Diese Maßnahmen sind nötig
für die Erschließung des Baugebietes Oberland und
werden sich bis Juni hinziehen.
Kommandantenversammlung
der Feuerwehren in der Paartalhalle

Am Freitag,
den 11.3.2016 fand wieder einmal die Kommandantenversammlung der
Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis in der Kissinger Paartalhalle
statt.
Kreisbrandrat Ben Bockemühl leitete die Versammlung,
berichtete über das vergangene Jahr und warb
für mehr Freiwillige für die Feuerwehren.
"O`zapft is!"



Dieses
19. Kissinger Starkbierfest am 5.3.2016 war
wieder sehr lustig. Besonders die Ehrengäste
waren bis spät in die
Nacht anwesend und haben sich bestens amüsiert.
Weitere
Bilder
Film
von Sabina Scherer zum "O`zapfen"
Monoschächte im
Oberland


Ein
neues System der Erschließung wird derzeit (15.02.2016) in
die
Straßen des Baugebietes Oberland eingebaut. Die sog.
Monoschächte nehmen Kanal-, Wasser- und auch sonstige
Versorgungseinrichtungen wie z.B. Stromleitungen und
Telefon-/Internetleitungen auf. Der Vorteil ist eine gemeinsame
Leitungsführung. Damit gibt es in diesen Straßen
auch keine
extra Schieber für die Wasserleitungen oder Kanaldeckel.
Neujahrsempfang mit
Schönheitskönigin, Ehrungen und Musik vom Feinsten
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Kissing am
Sonntag, den 10.
Januar 2016 gab es zunächst Ansprachen des neuen Pfarrers
Alfredo Quintero, für
den erkrankten Pfarrer Schubert sprach Hans Jürgen
Pflügel und Bürgermeister
Manfred Wolf. Dabei gab es einen kleinen Rückblick auf das
Jahr 2015. Auszüge
aus der Rede: „Wir hatten als größte
Maßnahme den Abschluss der energetischen
und Generalsanierung unserer Schulen. Über 10 Mio. Euro, davon
5 Million aus Zuschüssen
wurden dafür verwandt, dass unsere Schulgebäude
wieder auf dem neuesten Stand
sind. Darüber hinaus wurden die Kindertagesstätten
auch teilweise renoviert,
wie z.B. die Alte Schule. Die Wasserleitung wurde im Bereich der
Hauptstraße
erneuert und das neue Baugebiet Oberland wird im Moment erschlossen und
die
ersten Bauherren können ihre Grundstücke kaufen. Aber
es geht immer weiter. Es
ist Fakt, dass unsere Schulen mehr Platz brauchen und so hat der
Gemeinderat beschlossen,
dass für die Mittagsbetreuung und dem Hort ein neues
Gebäude gebaut wird und es
wird auch die Kindertagesstätte der Johanniter mit zwei
Gruppen für 3-6jährige
Kinder erweitert. Das soll helfen, den Ansprüchen der
kommenden Jahre gerecht
zu werden.Außerdem kämpfen wir dafür, dass
unser Ort nicht weiter im Verkehr
ertrinken muss, um eine Ortsumfahrung Kissing, die ganz still und leise
schon
im Jahre 2003 in den vordringlichen Bedarf des
Bundesverkehrswegeplanung aufgenommen
wurde, dort auch bleibt.“
Die Flüchtlingsproblematik war dabei auch ein großes
Thema. So wurde stellvertretend für den Helferkreis Matthias
Hamann geehrt, der
von Anfang an mit Marlene Weis die Koordination der Helfer mit
übernommen hatte. Er
bekam das Ehrenteller der Gemeinde Kissing. Dieses wird Marlene Weis,
die leider nicht da sein konnte, auch noch überreicht.
Außerdem wurde den Bürgerinnen und
Bürger Angelika Meisel vorgestellt. Sie hat bei der Wahl zu "Miss
50plus
Germany" den
3. Platz belegt.
Musikalisch gab es
mit "Tom & Flo" einen großen Hörgenuss
vom Feinsten, angesiedelt irgendwo zwischen
Eleganz und Groove, der unter die Haut ging. Die
beiden ließen mit Gitarre, Kontrabass und ihren klasse
Stimmen den
Sound der 60er Jahre zu neuem Leben erwachen.
Die
Gäste waren begeistert.