Aktuelles aus Kissing...        und was sonst noch interessant ist      ----      Herzlich Willkommen! und danach  www.manfredwolf.de oder eine  email@manfredwolf.de     1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing 
Starkbierfest heuer mit den "fortschrittlichen Nonnen"

   
Eine gelungene Veranstaltung mit viel Spaß und derben Sprüchen brachten die Gäste in beste Laune. Die "fortschrittlichen Nonnen" Barbara Kurz und Christa Thiele "zeigten" es den Politikern in Bund, Land und Gemeinde mit ihren vielen und messerscharfen Witzen. Die Kissinger "Hiaslband" mit Georg Deininger und die D´Burgstaller Goislschnalzer brachten die Stimmung zum Kochen und mancher duckte sich nach unten weg. 

Neues Kommunalfahrzeug

Für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes und der ständig wachsenden Zahl der Gemeindestraßen wurde dieses Fahrzeug im März 2003 (nicht nur zum Schneeräumen) neu in Betrieb gestellt. 
Günter Eglauer ist wieder Europameister

Wir gratulieren zum Mannschaftseuropameister im Eisstockschießen. Nachdem er ja letztes Jahr Doppelweltmeister geworden ist, ist dieser Triumph wieder einmal ein toller Erfolg des Spitzensportlers, der auch mit seinem Geschäft als Bodenleger höchst angesehen ist. 

Bushaltestelle wird verlegt

 
Ein leidiges Problem wird endlich gelöst. Nach vielen Anläufen gelingt es jetzt endlich. Die Bushaltestelle Kornstraße/Fliederstraße wird neu gebaut. Dazu kommen jetzt ein großes Wartehäuschen und wesentlich mehr Aufstellfläche für die Fahrgäste dazu.

Außerdem wird jetzt im März 2003 auch die Bushaltestelle Kalkofenstraße behindertengerecht ausgebaut.
 


 Frauen-Power in Kissing: Zwei Geschäftseröffnungen
 
Ein Blumenladen ("Bettinas Blumenstube" vormals Blumen-Schuster) eröffnete Frau Bettina Dreisibner (li.) in der Bahnhofsstraße und Frau Ildiko Keller (vorher Kirchstraße) eröffnete ihre schöne neue "Wohlfühloase" mit Pflege und Kosmetik in der Bahnhofsallee (ggü. Minimal) 

Siegerehrung zur Skimeisterschaft
   
Christine Faber und Thomas Lengenfelder waren heuer die schnellsten. Bei besten Bedingungen und schönstem Wetter fanden die Meisterschaften heuer am am 23.2. statt. Am Sonntag, den 6.3.03 wurde die Sieger geehrt. Familie Fritsch gewann die Familienwertung und damit den begehrten ER-SIE-ES-Pokal. Klaus Ott als Hauptorganisator hatte wie immer alles sehr gut im Griff. 

Rosenmontagsball mit der Faschingsgesellschaft "Zell ohne See"
 
Aus Griesbeckerzell kam heuer die Faschingsgesellschaft zum Rosenmontagsball des KSC. Stimmung und gute Laune waren wie jedes Jahr hervorragend. 

"Reiterüberfall" auf die Gemeinde
 
Am Rosenmontag ritten "dunkle Gestalten" durch Kissing und überfielen mehrere Geschäfte und Privatpersonen. Auch die Gemeindeverwaltung wurde "angegriffen". Doch es gab leider nur ein paar "Kröten" zu holen. 

"Bürgersolar Kissing" gegründet

 
(v.l. Hermann Habersetzer, Dietmar Schneider, Claudia Beckerbauer, Gerhard Heueis, Erwin Kefer (Gde-Rat) Norbert Schlichthärle, Johann Hofberger, Ursula
Unger, Manfred Wolf (Bgm). und Guntram Kreiskott)

Am 26.02.2002 wurde der neue Verein  "Bürgersolar Kissing" gegründet. Der Verein soll in das Vereinsregister (e.V.) eingetragen werden.
Hauptziele sind die Förderung des Umweltbewußtsteins und der Einsatz erneuerbarer Energienen, insbesondere die Errichtung von
Photovoltaikanlagen. Hier will ja der Verein auf öffentlichen Dächern Gemeinschaftsanlagen verwirklichen und sucht dazu Investoren. Auch
Hilfestellung bei der Errichtung von privaten Solarstromanlagen soll erfolgen. Zum Vorsitzenden wurde Norbert Schlichthärle gewählt. Das Bild
zeigt den gewählten Vorstand mit Gemeinderatsmitglied Erwin Kefer und Bgm. Wolf.  



SPD-Bezirksparteitag in der Paartalhalle
 
 
Herbert Müller, MdL wurde wieder zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Die bayerische SPD-Generalsekretärin ist im ersten Bild zu sehen. Sehr begeistert waren die Delegierten über diesen Tagungsraum. Herbert Müller lobte ausdrücklich unsere tolle Halle, weil diese optimal für eine solche Veranstaltung geeignet ist. 

1945 - heute

Diese Ausstellung von Gerhard Janisch über den SPD-Ortsverein fand zeitgleich mit dem Bezirksparteitag am 22.Febr. 2003 statt. Viele selbstgemalte Plakate und auch Unikate waren dabei zu sehen. 

Solarverein steht zur Gründung an

Ein erstes Pressegespräch fand im Rathaus schon statt, aber am Mittwoch, den 26. Febr.2003 um 20 Uhr, soll es ernst werden. In der Gaststätte "Bei Nico" in der Rosenstraße soll die Gründung für den Verein "Bürgersolar-Kissing" erfolgen. Interessierte und auch Investoren sind herzlich eingeladen. 

Radsportverein empfängt seine Bayerischen Meister

Mit einer tollen Begrüßungsparty feierte der Kissinger Radsportverein seine frischgebackenen Bayerischen und Schwäbischen Meister. Gleich drei Mannschaften erreichten in verschiedenen Klassen das oberste Treppchen. Fast der ganze Verein und wir zwei Bürgermeister konnten mit Unterstützung der Kissinger Musikkapelle die Sportler gebührend empfangen. 

AWO-Fasching wieder super
 
Tolle Masken konnte Jury-Mitglied Dr. Simone Strohmayr (rotes Kleid) am  15.2.2003 prämieren. Lach Moro war auch wieder dabei.   


Kissinger Fasching
 
Mit Meringer Unterstützung fand auch heuer wieder dar Ball der Donauschwaben in der Paartalhalle  statt. Die Meringer Garde wurde begeistert gefeiert. 

Stadtumlandkonferenz fand in Kissing statt

Hohen Besuch konnten wir damit im Kissinger Rathaus empfangen. Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert, die beiden Landräte Christian Knauer und Karl Vogele, sowie zahlreiche Bürgermeister der Stadtumlandgemeinden kamen mit Verkehrsspezialisten wie Dr. Siebel von der Obersten Baubehörde und  Herrn Goj, Leiter des Straßenbauamts, zu den Themen Verkehrsbelastungen und -ausbaumöglichkeiten zusammen. 



Zuständige Staatsekretärin auf Verkehrsbelastung B2 hingewiesen.

Beim Treffen am 06.2.2003 mit Iris Gleicke, MdB und zugleich Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen
konnte ich die Verkehrsbelastung unserer Bundesstraße 2 erläutern. Ziel war dabei die Aufnahme in den "Vordringlichen Bedarf", damit die Umgehungsstraße B2 für Kissing in greifbare Nähe rückt. 

Blutspenderehrung im Rathaus

Wie alle Jahre fand auch diesmal wieder eine Ehrung für die Blutspender aus Kissing im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hans-Jürgen Pflügel (li.) hat es sich nicht nehmen lassen, ganz familiär am 22.1.2003 die Kissinger für 25, 50 und sogar 75fachen Blutspendedienst besonders herauszustellen und mit einem Präsent zu danken. Auch wir schließen uns dem Dank an und gratulieren. Von der Gemeinde gab es auch noch eine Kissinger Tasse dazu. 

Landkreismeisterschaft im Hallenfußfall in der Paartalhalle

Die glücklichen Sieger aus Affing mit Prominenten und Gönnern nach der Siegerehrung. 

Vorstandschaft der Feuerwehr wurde gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung wurde am 17.1.2003 neu gewählt. V.l. Kommandant Karl-Heinz Mayr, Stv. Kommandant Stefan Rawein, Bernd Fabian als stv. Vorsitzender, Johann Oberhuber weiterhin Vorsitzender und Zeugwart Michael Weiß. Auf dem zweiten Bild sind Geehrte für langjährige Mitgliedschaft, wobei rechts Josef Schinko weiterhin als Kassier fungiert. 

Winter am  Weitmannsee


Am 12.01.2003 gab es sogar Radiodurchsagen, dass am Weitmannsee alle Parkplätze belegt sind. Viele sind nach draußen geeilt, um den wunderschönen Wintertag am Weitmannsee zu genießen.


Neujahrsempfang der Gemeinde Kissing
Pater Anselm Bilgri aus Andechs hielt Festvortrag


Am Sonntag, den 12.1.2003 fand nun erstmals der Neujahrsempfang in der Paartalhalle statt. Die beiden Pfarrer Bernd Schaller und Steffen Schubert waren Miteinladende und so kamen ca. 200 Gäste. Erstmals waren auch einzelne Vertreter der Firmen eingeladen und besonders auffällig waren die vielen Jugendlichen, die heuer das 18. Lebensjahr vollenden. Diese wurden extra eingeladen, da sie ja heuer Bürger werden. Pater Anselm Bilgri gab ein motivierenden und positiven Vortrag indem er ausführte, der Glaube ist das Gegenteil von Angst und diese kommt auch von Enge. Das schnürt ein. Es wird auch vieles schlechter geredet, als es ist. Wer den Kopf in den Sand steckt, sieht nicht besonders viel und darf sich dabei nicht über die Dunkelheit beschweren. Zum Schluss dirigerte er noch die Musikkapelle Kissing.  

 

Hier geht es weiter:

Fortsetzung 1

Fortsetzung 2

Fortsetzung 3

Fortsetzung 4

Fortsetzung 5

Fortsetzung 6

Fortsetzung 7

Fortsetzung 8

Fortsetzung 9

Ich möchte mich ausdrücklich bei allen bedanken, die mir für die folgenden Seiten Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Meist sind es meine eigenen Bilder, doch Herr Hans Neuhaus hat mir einige Bilder überlassen. Besten Dank.

zurück